sunshine all over #2
13.10.2021Selbsttönende Gläser
Selbsttönende Gläser passen sich jeder Sonneneinstrahlung an. Sie werden automatisch dunkler oder heller, wenn sich die Lichtverhältnisse verändern. Der Fachmann spricht von “phototropen” Brillengläsern, was aus dem Griechischen übersetzt “lichtwendig” heißt. Selbsttönende Gläser bieten immer Schutz vor Blendung und verstärken zusätzlich das Kontrastsehen. Die Technik ist mittlerweile so ausgefeilt, dass sich die Gläser binnen kürzester Zeit auf veränderte Lichtverhältnisse einstellen und bereits innerhalb von 30 Sekunden zwischen 10 bis 90 Prozent dunkler sein können als zuvor. Für Autofahrer sind die meisten selbsttönenden Gläser nicht geeignet. Der Grund: Eventuell verdunkeln sich die Gläser nicht ausreichend, um vor dem grellen Sonnenlicht zuschützen, da die Scheiben des Autos auch bereits einen Teil der Strahlung filtern.
Polarisierende Gläser bei Sonnenbrillen
Sie verhindern den Blendeffekt in der Umgebung. Beim Blick in die Ferne erscheinen Landschaften und Umgebung dadurch kontrastreicher. Anders, der direkte Blick auf den Weg: da können Kontraste schwächer werden. Polarisierende Gläser eignen sich gut für Autofahrer: sie filtern von unten einfallendes Blendungslicht das zB. von flirrenden oder nassen Straßen sowie von tiefstehender Sonne verursacht wird.
Entspiegelte Gläser
Es empfiehlt sich bei Sonnenbrillen immer eine Innenseitige-Entspiegelung der Brillengläser. Denn reflektierte UV-Strahlen können bis zu 50 Prozent der gesamten UV-Belastung ausmachen. Eine einfache Entspiegelung der Gläser reduziert Lichtreflexe um die Hälfte, eine so genannte Superentspiegelung sogar um 98 Prozent.
Qualität der Gläser bei Sonnenbrillen
Hochwertige Brillengläser weisen keine Kratzer, Verzerrungen oder Unregelmäßigkeiten auf. Mineralgläser und Kunststoffgläser eignen sich gleichermaßen für Sonnenbrillen. Nicht beschichteter Kunststoff zerkratzt oft schneller als Mineralglas. Wer auf Lebensdauer Wert legt, sollte deshalb Glas oder kratzfest beschichteten Kunststoff wählen. Achtung: Jeder noch so kleine Kratzer zwingt die Augen zu ständiger Korrektur, sodass sie schneller ermüden. Brillen mit zerkratzten Gläsern sind daher ein Fall für den Mülleimer.
Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
-
Flecken & Blitze in den Augen
16.03.2022
Glaskörpertrübungen … sind winzige Flecken, Punkte und netzartige Strukturen, die ziellos in Ihrem Gesichtsfeld umher schwimmen. Das ist zwar lästig, kommt aber sehr häufig vor und ist in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Glaskörpertrübungen und Flecken treten normalerweise auf,… → weiter
-
Brillen Upgrade gefällig?!
07.03.2022
7 Zeichen, dass es Zeit für eine neue Brille ist. Egal wie lange euch eure Brille bereits begleitet, manchmal wird es einfach Zeit sich vom alten Gestell zu trennen und in ein schickes neues Modell zu investieren. Entweder ist… → weiter
-
Augenzucken
15.02.2022
… vielmehr das Zucken eines Augenlids, ist weit verbreitet und harmlos. Meistens hält Augenzucken nur wenige Minuten an, aber manchmal kann es auch tagelang oder länger andauern. Wenn Sie Augenzucken haben, das nicht relativ schnell wieder verschwindet, gehen Sie zu… → weiter
-
Gesichtsform
07.02.2022
Lernen Sie Ihr Gesicht besser kennen: Haben Sie einen weiten oder einen engen Augenabstand? Wie verlaufen Ihre Augenbrauen – eher gerade oder geschwungen? Und welche Gesichtsform haben Sie – eine runde, eckige oder doch herzförmige? Anhand dieser Merkmale können Sie… → weiter