geheimnisvoll und faszinierend
10.05.2021Entstehung der Augenfarbe
Die Augenfarbe eines Menschen ist einzigartig, sie entsteht in der Iris, die Regenbogenhaut des Auges. Dort wird ein Farbstoff “Melanin” (welcher bräunlich erscheint) produziert, der verantwortlich für all die verschiedenen Augenfarben ist.
Man unterscheidet vier Hauptaugenfarben:
Braun, Blau, Grau und Grün
Die häufigste Farbe ist braun; fast 90 Prozent der Menschen haben braune Augen.
Grün ist die seltenste Farbe, nur schätzungsweise zwei Prozent aller Menschen haben diese geheimnisvoll getönten Augen. Zudem gibt es zahlreiche Abstufungen. Gelegentlich treten auch mehrere Farben gleichzeitig auf. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass das linke und rechte Auge verschiedene bzw. leicht unterschiedliche Augenfarben aufweisen, man spricht von verschiedenen Arten von Heterochromie*.
Wie entsteht die Augenfarbe?
Mehrere Gene sind hierfür verantwortlich, Braun ist bei der Vererbung die dominanteste Farbe, gefolgt von Grün, Blau und zuletzt Grau.
Die Iris, sogenannte Regenbogenhaut besteht aus zwei “Blättern”. Auf der Rückseite liegt ein dunkles, bläuliches Pigmentepithel, die durch dickere vordere Schicht “Stroma Irisdis” schimmert und Licht auffängt.
Welche Farbe entsteht hängt von der Melaninkonzentration ab, wird wenig produziert und eingelagert, sind die Augen heller, wird viel Melanin eingelagert, sind die Augen dunkler. Die Palette an Augenfarben reicht von hellem Blau bis zu dunklem Braun und fast Schwarz.
Augenfarbe und Charaktereigenschaften
Braune Augen:
gelten als treu und ehrlich, wirken vertrauenswürdig und sympathisch, sind offen und kontaktfreudig, haben Humor und sind gute Zuhörer
Blaue Augen:
strahlen Ruhe, aber auch Kälte aus, sind romantisch, leidenschaftlich und verführerisch, verlässlich und treu
Graue Augen:
schwer zu durchschauen, neigen dazu ihre wahren Gefühle zu überspielen
Grüne Augen:
wirken oft nachdenklich, ziehen sich oft zurück, wägen bei Entscheidungen gründlich ab
*Iris-Heterochromie: Deutliche unterschiedliche Färbung der Augen, was auf viele Menschen faszinierend wirkt. So kann eines der Augen blau sein, das andere grün oder braun, dies Phänomen tritt sehr selten auf.
Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
-
Flecken & Blitze in den Augen
16.03.2022
Glaskörpertrübungen … sind winzige Flecken, Punkte und netzartige Strukturen, die ziellos in Ihrem Gesichtsfeld umher schwimmen. Das ist zwar lästig, kommt aber sehr häufig vor und ist in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Glaskörpertrübungen und Flecken treten normalerweise auf,… → weiter
-
Brillen Upgrade gefällig?!
07.03.2022
7 Zeichen, dass es Zeit für eine neue Brille ist. Egal wie lange euch eure Brille bereits begleitet, manchmal wird es einfach Zeit sich vom alten Gestell zu trennen und in ein schickes neues Modell zu investieren. Entweder ist… → weiter
-
Augenzucken
15.02.2022
… vielmehr das Zucken eines Augenlids, ist weit verbreitet und harmlos. Meistens hält Augenzucken nur wenige Minuten an, aber manchmal kann es auch tagelang oder länger andauern. Wenn Sie Augenzucken haben, das nicht relativ schnell wieder verschwindet, gehen Sie zu… → weiter
-
Gesichtsform
07.02.2022
Lernen Sie Ihr Gesicht besser kennen: Haben Sie einen weiten oder einen engen Augenabstand? Wie verlaufen Ihre Augenbrauen – eher gerade oder geschwungen? Und welche Gesichtsform haben Sie – eine runde, eckige oder doch herzförmige? Anhand dieser Merkmale können Sie… → weiter